Landesverband

 

Die Erwerbsfischer in Baden-Württemberg haben sich 1955 im Verband baden-württembergischer Teichwirte e.V. zusammen geschlossen. 1974 erhielt der Verband seine heutige Form als Landesverband der Berufsfischer und Teichwirte in Baden-Württemberg e.V.

Die Aufgaben und Ziele des Landesverband der Berufsfischer und Teichwirte Baden-Württemberg e.V.:

  • Förderung der Erzeugung gesunder, preiswerter Süßwasserfische und daraus hergestellter, qualitativ hochwertiger Lebensmittel.
  • Belieferung der Angelfischer mit gesunden, den Gewässern angepassten Besatzfischen aus seuchenfreien Betrieben der Region.
  • Zucht gefährdeter und ausgestorbener Fischarten zur Wiederansiedlung in geeigneten Gewässern.
  • Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Markt.
    Förderung der Ausbildung und Berufsausbildung zum Fischwirt.
  • Fortbildungslehrgänge für Berufsfischer und Teichwirte.
  • Vertretung der Belange der beruflichen Fischerei gegenüber Politik, Behörden und anderen Verbänden.
  • Zusammenarbeit mit der Fischereiforschungsstelle und den staatlichen Fischgesundheitsdiensten.

"So viel Theater wegen ein paar Fischen!“
Fischereiordnungen, Fischereigesetze und Wassergesetze gibt es seit annähernd tausend Jahren, die genauso wichtigen Naturschutzgesetze noch keine hundert Jahre! Erst lange nach uns erkannte die Allgemeinheit, wie wichtig der Umweltschutz und die Ökologie für das Funktionieren der Welt insgesamt sind. Der Landesverband der Berufsfischer und Teichwirte in Baden-Württemberg e.V. schützt, hegt und pflegt unsere heimischen Gewässer und Fischbestände.

Übersichtskarte der Mitglieder des Landesverbands für Berufsfischer und Teichwirte in Baden-Württemberg e.V.

Hier finden Sie eine Übersichtskarte unserer Mitglieder.